Shortboard/Stick

Mittlerweile die wohl am meist verbreitete Boardform/Shape. Entwickelt wurde es in den '70igern. Durch seinen Shape wurde es möglich nun auch größere und vor allem steiler Wellen zu surfen.
Im Gegensatz zum Longboard, welches vorher meist gesurft wurde, ist es wesentlich kürzer. Dadurch sind die Shortboard um einiges weniger und leichter zu steuern. Mit der Entwicklung des Shortboards mußten auch die Finnen neu angeordnet werden. Eine lange Finne reichte oft nicht aus, um in steilen Wellen die Kontrolle über das Board zu halten. Am Anfang wurde mit dem Twin-Fin System (2 Finnen) gearbeitet, mittlerweile haben sich aber die 3 Fin Systeme durchgesetzt. So ist nun auch in steilen Wellen eeine Finne immer voll im Wasser.

Da die Shortboards relativ kurz sind (5-7 Fuss) braucht man schon steilere Wellen damit das Brett ins gleiten kommt als bei einem Min-Malibu oder Longboard.
zum Vergleich, rechts und mitte sind Shortboards, links ein Malibu
zum Vergleich, rechts und mitte sind Shortboards, links ein Malibu
München, Reichenbach Brücke
München, Reichenbach Brücke
Die Reichenbachbrücke in München, ein nicht ganz ungefährlicher Spot zum Riversurfen. Lest hier worauf man achten muss. ...mehr
Thorsten Kegler im Interview
Thorsten Kegler im Interview
Thorsten Kegler - Der DWV-Vize und Vorreiter des deutschen SUP-Sports im Interview ...mehr
ADH Open 2004
ADH Open 2004
Micha war vor Ort in Seignosse und berichtet von einem sehr gelungenem Event. ...mehr
Friends & Partners:
Kimasurf
Mike Jucker
Crank Surfboards