Leash

Eine leicht flexibele, meist polymere, Leine, die den Surfer mit seinem Surfboard verbindet, damit er dies wärend/nach einem Wipeout nicht verliert.

Die Leash sollte immer ein Stück länger als das Board sein, welches man gerade benutzt. Auch sollte es an beiden Enden Drehgelenke haben, damit es sich nicht in sich selbst verdreht und man sich darin verheddert. Am dem Ende der Leash welches am Board befestigt ist, sollte ein sogenannter Railschoner sein. Das ist meist ein flaches, breites Kunststoffgewebe, damit sich die Leash bei einem Wipeout nicht in das Board schneidet. Achtet also immer darauf, dass das Band, mit dem ihr eure Leash am Board befstigt nicht zu lang ist, sinst hilft der Railschoner nicht.

Die Leash soll übrigens eine französische Erfindung sein.
Die grössten Wellen Spaniens
Die grössten Wellen Spaniens
Mut oder Wahnsinn? Die spanische Big-Wave-Elite pusht ihre Standards. Momentan ganz vorne dabei: Die Tow-In-Crew aus Zarautz um den Basken Ibon Amatriain. Spektakuläre Bilder von der iberischen North Shore. ...mehr
Seagaya
Seagaya
Unglaublich, aber diese Welle ist Indoor. Bis zu 2,5 Meter Höhe erreichen die Wellen im japanischen Seagaya Wellenbad. ...mehr
Hawaii sur Ruhr - Riversurfen im Pott
Hawaii sur Ruhr - Riversurfen im Pott
Hartnäckig hielt sich das Gerücht von einer surfbaren Flusswelle in unmittelbarer Nähe des Ruhrgebietes. Nun ist es kein Gerücht mehr. Das Frühlingshochwasser bescherte uns einige der besten River-Sessions unseres Lebens. ...mehr
Friends & Partners:
Kimasurf
Mike Jucker
Crank Surfboards