Finnen Geometrie

Nicht nur die Anordnung und die Anzahl der Finnen auf dem Brett bestimmen die Fahreigenschaften, sondern auch die Ausrichtung und Form der Finne. Wie üblich behalten wir die englischen Begriffe bei, damit ihr euch später im Shop auch zu Recht findet.

Base

Wie der Name schon sagt ist das die Basis jeder Finnen, die Länge der Finne vom vordersten Punkt bis zum hintersten Punkt mit welchen die Finne auf dem Brett steht. Je länger die Base ist, umso mehr Beschleunigung kannst du aus deinem Brett hohlen, da du hier viel Fläche zum pushen hast. Dies bedeutet aber auch gleichzeitig, dass das Brett weniger wendiger wird. Umgekehrt bietet eine kurze Base mehr Wendigkeit, dafür weniger Grundfläche zum pushen.

Height / Depth

Ist die Höhe der Finnen gemessen von der Base bis zum höchsten Punkt. Hohe Finnen bewirken das ihr mehr Halt bekommt, ergo wirkt sich eine große Finne auf negativ die Wendigkeit aus. Mit kurzen Finnen habt ihr weniger halt und das Brett lässt sich leichter drehen. Also, wenn ihr heiß auf 360° seid, nehmt die kleinsten Finnen die ihr bekommen könnt.
SWEEP / RAKE

Die Rake die länger der Vorderkante einer Finne, Sweep ist der Winkel von der Mitte der Base zum höchsten Punkt der Finne. Beides unterschiedliche Maße die aber direkt zusammenhängen. Finnen mit einer kleinen Rake (große Off-set) machen das Brett sehr stabil und vorhersehbar, sind aber nicht ideal für scharfe schnelle Kurven machen. Andererseits ermöglichen Finnen mit einer großen Rake es dem Board einen engeren Kurvenradius zu haben, sind aber "squirrelly" und verspielter.
Flex

Der Flex einer Finne hat sehr viel Einfluss auf das Brett. Mit einer flexiblen Finnen bekommst du mehr ein skate Feeling, steife Finne kommst du gut in steilen und hohlen Wellen zurecht.
Heutzutage sind gerade moderne Finnen nicht mehr in allen Bereichen gleich flexibel. Die Basis wird dann meist steif ausgeführt, um mehr Kontrolle zu erhalten, zur Spitze hin werden die Finnen dann flexibler um die Drehung des Brettes zu begünstigen.
Grob kann man sagen, steife Finnen für fast alle Könnerstufen verwendbar, sie geben halt und verzeihen viel. Weiche Finnen mit viel Flex sind gut geeignet für schnelles progressives Surfen.
Great Lakes
Great Lakes
Dieses Foto entstand nicht in einem Ozean, das Wasser ist noch nicht einmal salzig. In den Great Lakes in Kanada rollen ab und an kopfhohe Lines gegen die Küste.. ...mehr
Wijk on Fire
Wijk on Fire
Diesem Wochenende war etwas besonderes, der Forecast sagte ein paar Wellen an der holländischen Küste voraus, und ich hatte Zeit. Unglaublich aber wahr, ich machte mich diesem Jahr das erstmal auf den Weg nach Holland. ...mehr
County Clare - im Westen der grünen Insel
County Clare - im Westen der grünen Insel
Epic-Crew in Irland. Micha und Oli rulen die leeren Lineups an der irischen Atlantikküste und lassen es auch ausserhalb des Wassers mal wieder richtig krachen. ...mehr
Friends & Partners:
Kimasurf
Mike Jucker
Crank Surfboards